Kammweg - Literaturwettbewerb des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen - Kulturraum

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Direkt zum Seiteninhalt

Kammweg - Literaturwettbewerb des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen

  
Prosa trifft auf Kunst - Kammweg-Preisträgerlesung am 11. November 2022 in Annaberg-Buchholz


Die Förderpreisträger des Literaturwettbewerbes Kammweg des Jahresganges 2022 werden am 11. November 2022 im Kunstkeller Annaberg ihre prämierten Geschichten lesen.

Das Ausschreibungsjahr 2022 stand für das Genre Kurzgeschichten mit dem Thema „Ohne Kompass zwischen Berg und Tal“.

Der erste Förderpreis wurde Katharina Kaps aus Berlin zugesprochen, die beiden weiteren gleichrangigen Förderpreise gingen an Bettina Haase aus Leipzig sowie Siegfried Straßner aus Nürnberg.

Die  als öffentliche Honorierung geplante Lesung wird in enger  Zusammenarbeit mit dem Kunstkeller Annaberg, einem geförderten  Kulturakteur des Kulturraumes, durchgeführt.

Am Ende der Veranstaltung bleibt Zeit fürs Gespräch mit den Gewinnern.

Katharina  Kaps aus Berlin wurde 1980 in Erlabrunn geboren, sie studierte an der  Freien Universität Berlin Deutsche Philologie, Ethik und Philosophie  sowie im Masterstudiengang der Philosophie, Soziologie und Gender  Studies an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität  Bremen und der Universitè Francois Rabelais Tours und ist derzeit als  Lehrerin an einer ISS-Schule in Berlin tätig. Von 2006 bis 2013 wurden  verschiedene ihrer Texte und Gedichte veröffentlicht.

Bettina  Haase wurde 1986 in Elsterwerda geboren, studierte an der HTWK Leipzig  Bibliotheks- und Informationswissenschaft und arbeitet derzeit als  Bibliothekarin in einem geisteswissenschaftlichen Forschungsinstitut in  Leipzig. Mehrere Kolumnen als auch Kurzprosa und journalistische Texte  wurden bereits in Anthologien, Magazinen und Sachbüchern veröffentlicht.  Sie ist dem Erzgebirge seit ihrer Kindheit an nachweislich regional  verbunden.

Siegfried Straßner aus Nürnberg erhielt bereits 2017 den Kammweg-Literaturförderpreis für Lyrik.
Neben diesem bekam er weitere Preise, wie z.B. den 1. Preis des Literaturwettbewerbes Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2019 des Burgenländischen Forums, oder er konnte sich als Finalist behaupten, z.B. beim Autorentreffen Irseer Pegasus 2021 oder beim Schaeff-Scheffen-Preis 2021 des Autorenverbands Franken.

Seit 1999 ist er leitender Mitarbeiter in einem Nürnberger Kulturzentrum sowie Dozent an der Akademie Faber Castell, Stein, Studiengang Literarisches Schreiben.
Er studierte Iberoromanische Philologie, Pädagogik und Theaterwissenschaft.
Geboren  1959 in Pappenheim verband ihn seit jeher der Geburtsort Stolzenhain  seiner Mutter (heutiger Ortsname Háj in der Tschechischen Republik) mit  der Erzgebirgsregion.

Die Lesung wird von Undine Materni, Dresdner Lyrikerin, Autorin und zugleich Juryvorsitzende des Literaturwettbewerbes Kammweg, moderiert.

Musikalisch (Klarinette) wird sie von Miroslav Hour aus Oberwiesenthal begleitet.

Herr Landrat Rico Anton wird als Vorsitzender des Kulturkonventes die Gäste begrüßen.   

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Besuch ist kostenfrei.


Ansprechpartnerin:
Frau Haike Haarig
Tel. 03726 78454716

des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen vom 24. Mai 2019

© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen   Impressum | Datenschutz | Kontakt
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Zurück zum Seiteninhalt